Flächendesinfektion

Was versteht man unter Flächendesinfektion?
Flächendesinfektion ist die systematische Reduktion von Keimen (Desinfektion) auf Oberflächen. Sie ist eine wichtige Maßnahme zur Infektionsprävention, da Krankheitserreger sich auf Oberflächen über mehrere Stunden oder Tage hinweg vermehren können.
Bei der Flächendesinfektion werden Desinfektionsmittel verwendet, die Krankheitserreger abtöten oder in ihrer Vermehrung hemmen. Die Wirksamkeit eines Desinfektionsmittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art des Krankheitserregers, der Beschaffenheit der Oberfläche und der Einwirkzeit.
Flächendesinfektion ist in vielen Bereichen des Lebens wichtig, z. B. in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Schulen, Kindergärten, Lebensmittelbetrieben und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Arten der Flächendesinfektion
Es gibt verschiedene Arten der Flächendesinfektion, z. B.:
- Wischdesinfektion: Die Oberfläche wird mit einem in Desinfektionsmittel getränkten Tuch oder Schwamm abgewischt.
- Sprühdesinfektion: Die Oberfläche wird mit einem Desinfektionsmittel aus einer Sprühflasche besprüht.
- Nebeldesinfektion: Die Oberfläche wird mit einem Desinfektionsmittelnebel besprüht.
Voraussetzungen für eine wirksame Flächendesinfektion
Damit eine Flächendesinfektion wirksam ist, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Die Oberfläche muss sauber sein. Vor der Desinfektion sollten grobe Verschmutzungen entfernt werden.
- Das richtige Desinfektionsmittel muss verwendet werden. Das Desinfektionsmittel muss für die zu desinfizierende Oberfläche geeignet sein und den zu bekämpfenden Krankheitserregern wirksam sein.
- Das Desinfektionsmittel muss ausreichend lange einwirken. Die Einwirkzeit ist vom verwendeten Desinfektionsmittel abhängig.
Wann wird eine Flächendesinfektion durchgeführt?
Eine Flächendesinfektion wird durchgeführt, um die Übertragung von Krankheitserregern auf Oberflächen zu verhindern. Sie ist in folgenden Fällen sinnvoll:
- Nach einem Patientenkontakt: Nach der Behandlung eines Patienten sollte die unmittelbare Umgebung des Patienten, z. B. das Bett, der Nachttisch und der Toilettenbereich, desinfiziert werden. Dies gilt insbesondere für Patienten mit Infektionskrankheiten.
- Bei Verschmutzung mit Blut oder Körperflüssigkeiten: Blut und Körperflüssigkeiten können Krankheitserreger enthalten. Daher sollten Oberflächen, die mit Blut oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen sind, sofort desinfiziert werden.
- In regelmäßigen Abständen: In öffentlichen Bereichen, z. B. in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Schulen und Kindergärten, sollten Oberflächen in regelmäßigen Abständen desinfiziert werden, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.
Folgende Flächen sollten regelmäßig desinfiziert werden:
- Oberflächen, die mit Blut oder Körperflüssigkeiten in Kontakt kommen können: Dazu gehören z. B. Betten, Nachttische, Toiletten, Waschbecken, Arbeitsflächen und Türgriffe.
- Oberflächen, die häufig berührt werden: Dazu gehören z. B. Türklinken, Lichtschalter, Telefonhörer und Tastaturen.
- Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen können: Dazu gehören z. B. Küchenarbeitsflächen und Geschirr.
Wie wird eine Flächendesinfektion richtig durchgeführt?
Eine Flächendesinfektion wird in folgenden Schritten durchgeführt:
- Vorbereitung:
- Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber ist. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, z. B. Handschuhe, Schutzbrille und Mundschutz.
- Öffnen Sie die Flasche mit dem Desinfektionsmittel und entnehmen Sie die erforderliche Menge.
- Anwendung:
- Verteilen Sie das Desinfektionsmittel gleichmäßig auf der Oberfläche.
- Lassen Sie das Desinfektionsmittel die erforderliche Einwirkzeit einwirken.
- Reinigung:
- Wischen Sie die Oberfläche mit einem sauberen Tuch ab.
- Entsorgen Sie das Desinfektionsmittel und das Reinigungstuch gemäß den Herstellerangaben.
Folgende Punkte sollten bei der Durchführung einer Flächendesinfektion beachtet werden:
- Verwenden Sie das richtige Desinfektionsmittel: Das Desinfektionsmittel muss für die zu desinfizierende Oberfläche geeignet sein und den zu bekämpfenden Krankheitserregern wirksam sein.
- Achten Sie auf die Einwirkzeit: Die Einwirkzeit ist vom verwendeten Desinfektionsmittel abhängig.
- Lassen Sie das Desinfektionsmittel vollständig einwirken: Das Desinfektionsmittel wirkt nur dann, wenn es ausreichend lange einwirken kann.
- Reinigen Sie die Oberfläche nach der Desinfektion: Durch das Wischen wird das Desinfektionsmittel entfernt und die Oberfläche ist wieder sauber.
Flächendesinfektionsmittel
Flächendesinfektionsmittel sind in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. als Flüssigkeit, Gel oder Spray. Es gibt auch gebrauchsfertige Flächendesinfektionsmittel, die sofort verwendet werden können.
Bei der Auswahl eines Flächendesinfektionsmittels sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
- Art der zu desinfizierenden Oberfläche: Einige Desinfektionsmittel sind für bestimmte Oberflächen nicht geeignet.
- Art der zu bekämpfenden Krankheitserreger: Einige Desinfektionsmittel sind gegen bestimmte Krankheitserreger wirksamer als andere.
- Einwirkzeit: Die Einwirkzeit ist vom verwendeten Desinfektionsmittel abhängig.
- Sicherheit: Das Desinfektionsmittel sollte für den vorgesehenen Zweck sicher sein.
Welche Flächendesinfektionsmittel sind geeignet?
Die Wahl des richtigen Flächendesinfektionsmittels hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Art der zu desinfizierenden Oberfläche, der Art der zu bekämpfenden Krankheitserreger und der Einwirkzeit.
Art der zu desinfizierenden Oberfläche
Nicht alle Flächendesinfektionsmittel sind für alle Oberflächen geeignet. Einige Desinfektionsmittel können bestimmte Oberflächen beschädigen. Daher ist es wichtig, vor der Verwendung eines Flächendesinfektionsmittels die Kompatibilität mit der zu desinfizierenden Oberfläche zu prüfen.
Art der zu bekämpfenden Krankheitserreger
Flächendesinfektionsmittel gibt es in verschiedenen Wirkbereichen. Einige Desinfektionsmittel sind gegen bestimmte Krankheitserreger wirksamer als andere. Daher ist es wichtig, das Desinfektionsmittel an die Art der zu bekämpfenden Krankheitserreger anzupassen.
Einwirkzeit
Die Einwirkzeit ist die Zeit, die das Desinfektionsmittel auf der Oberfläche einwirken muss, um seine Wirkung zu entfalten. Die Einwirkzeit ist vom verwendeten Desinfektionsmittel abhängig.
Folgende Flächendesinfektionsmittel sind in der Regel geeignet:
- Alkoholische Flächendesinfektionsmittel: Alkoholische Flächendesinfektionsmittel sind gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern wirksam. Sie sind in verschiedenen Konzentrationen erhältlich.
- Chlorhaltige Flächendesinfektionsmittel: Chlorhaltige Flächendesinfektionsmittel sind gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern wirksam. Sie sind in verschiedenen Konzentrationen erhältlich.
- Aldehydhaltige Flächendesinfektionsmittel: Aldehydhaltige Flächendesinfektionsmittel sind gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern wirksam. Sie sind in verschiedenen Konzentrationen erhältlich.
Gebrauchsfertige Flächendesinfektionsmittel
Es gibt auch gebrauchsfertige Flächendesinfektionsmittel, die sofort verwendet werden können. Diese Desinfektionsmittel sind in der Regel für die Desinfektion von Oberflächen in Haushalten und in der Lebensmittelindustrie geeignet.
Bei der Auswahl eines Flächendesinfektionsmittels sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
- Art der zu desinfizierenden Oberfläche: Einige Desinfektionsmittel sind für bestimmte Oberflächen nicht geeignet.
- Art der zu bekämpfenden Krankheitserreger: Einige Desinfektionsmittel sind gegen bestimmte Krankheitserreger wirksamer als andere.
- Einwirkzeit: Die Einwirkzeit ist vom verwendeten Desinfektionsmittel abhängig.
- Sicherheit: Das Desinfektionsmittel sollte für den vorgesehenen Zweck sicher sein.
ADRESSE
- Turmstr. 30
- 74321 Bietigheim-Bissingen
KONTAKT
- +49 1522 3661858
- info@schwabensteri.de